
Restaurant Zitronengras
ESSEN. TRINKEN. GENIESSEN.
Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks. Unser Restaurant „Zitronengras“ ist in Jever verwurzelt, regional inspiriert. Wir empfehlen unsere Vorweihnachtlichen Menüs. Bitte denken Sie an Ihre vorherige Reservierung unter 04461 9370.



Restaurant und Speisen
Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks. Unser Restaurant „Zitronengras“ ist in Jever verwurzelt, regional inspiriert und beeinflusst von der friesischen und ostfriesischen Kultur sowie der Küche unserer Mütter und Großmütter.

Wir kochen in unserem Hotel täglich mit frischen Zutaten und arbeiten am liebsten mit respektvoll, nachhaltig produzierten Lebensmitteln. Was der Markt und die Saison hergibt, unprätentiös mit frischem Wind, purem Geschmack, vom Einfachen das Beste.
Sie möchten einen Tisch reservieren? Nutzen Sie gerne unsere Anfrage oben. Das Restaurant ist ab 18.00 Uhr für Sie geöffnet.
Sie haben weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns gerne unter Telefon 0 44 61 - 93 70 an.
Vorweihnachtliche Menüs
Menü 1 |
![]() |
Menü 2 |
![]() |
|
Steckrübencremesuppe mit Sauerteigcroûtons | Kürbis-Cremesuppe mit Preiselbeer-Meerrettich Nocken | |||
℘℘℘℘℘℘℘ | ℘℘℘℘℘℘℘ | |||
Gänsebraten nach Omas Rezept mit kräftiger Sauce, Rotkohl und Kartoffelknödel | Gebackenes Karpfenfilet mit Trüffelremoulade dazu Wurzelgemüse im Speckmantel und Kartoffelkrapfen | |||
℘℘℘℘℘℘℘ | ℘℘℘℘℘℘℘ | |||
Bratapfel mit Schokoladen-Marzipanfüllung und Walnusseis |
Crépes mit karamellisierten Apfelspalten und Vanilleeis | |||
32,50 € | 35,00 € |
Menü 3 |
![]() |
Menü 4 |
![]() |
|
Hausgeräuchertes Lachsforellenfilet mit Feldsalat in Balsamic Dressing | Wildkraftbrühe mit Kräuterroulade und Gemüsestreifen | |||
℘℘℘℘℘℘℘ | ℘℘℘℘℘℘℘ | |||
Rinderfilets mit gebratenen Steinpilzen in Rahm dazu Kartoffelrösti und kleiner Salat | Geschmorte Hirschkeule mit Portweinjus dazu Rotkrautstrudel, Serviettenknödel und Preiselbeerbirne | |||
℘℘℘℘℘℘℘ | ℘℘℘℘℘℘℘ | |||
Gewürzpflaumen mit karamellisierten Hüdel und Vanillesoße |
Christstollenparfait mit Marzipan und Rotweinbirne | |||
41,00 € | 38,00 € |
SPEISEKARTE
Weitere Informationen zur Jeverländer Speisenkammer
Hier finden Sie einen Auszug aus unserer aktuellen Speisekarte *:
Vorspeisen |
|
Kleiner gemischter Blattsalat |
5,00 € |
Hausgeräuchertes Lachsforellenfilet |
9,00 € |
Suppen |
|
Steckrübencreme |
5,50 € |
Kürbiscreme |
6,00 € |
Wildkraftbrühe |
6,50 € |
|
|
Hauptgerichte |
|
Schweineschnitzel |
15,50 € |
Gänsebraten nach Omas Rezept
mit kräftiger Sauce
dazu Rosenkohl und Serviettenknödel
|
19,90 €
|
Geschmorte Dammhirschkeule
mit Portweinsauce
dazu Rotkraut und Salzkartoffeln
|
25,00 €
|
Grünkohl klassisch
mit Pinkel, Kochwurst, Kassler und Bauch
dazu Bratkartoffeln
|
16,90 €
|
Grünkohl klassisch
mit Gänsebraten und Salzkartoffeln
|
19,90 € |
Rinderfilet
aus dem Beefer bei 800 ºC gegrillt
mit Steinpilzen in Rahm,
kleiner gemischter Salat
&Kartoffel- Basilikumstrudel
|
33,50 €
|
|
|
Fisch |
|
Holländische Matjesfilets
mit Hausfrauensauce
dazu Bratkartoffeln & Salat
|
13,50 €
|
Gebratener Seehecht
auf Spitzkohl in Rahm mit Miniorangen und Kartoffelgratin |
17,50 €
|
Gebackenes Karpfenfilet
mit Remouladedazu Wurzelgemüse im Speckmantel und Kartoffelkrapfen |
23,00 €
|
Vegetarisch |
|
Kürbis Risotto
mit Tomaten & Rucola
|
14,00 €
|
|
|
Salat & Kleinigkeiten |
|
Großer bunter gemischter Blattsalatteller mit Sonnenblumenkernen, Pinienkernen, Croûtons und unserem Hausdressing mit gebratener Hähnchenbrust |
13,50 €
|
Flammkuchen |
12,50 €
|
Strammer Max Schinkenbrot mit 3 Spiegeleiern und Gewürzgurke |
9,50 €
|
KINDERKARTE
Kleines Schnitzel |
8,50 €
|
Apfelpfannkuchen mit Zimt und Zucker |
5,50 €
|
Dessert
Christstollenparfait |
8,00 €
|
Bratapfel |
6,00 €
|
Gewürzpflaumen |
6,00 €
|
Eissorten
|
|||
Bei Fragen zu den Inhaltsstoffen unserer Speisen und Getränke wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. | |||
*Alle Preise verstehen sich unter dem Vorbehalt der Preisänderung.
|
Getränkekarte
Lergenmüller, Pfalz
Lergenmüller ist der Spezialist für kräftige, international konkurrenzfähige Rotweine und elegante weiße Burgunderweine, die ihre Pfälzer Herkunft eindrucksvoll unterstreichen. Die Gewächse bestechen durch klare Frucht, unbändige Kraft und Fülle bei höchster Eleganz. Im Rotweinbereich werden auf den bekannten Südpfalzlagen vor allem die Rotweinsorten Spätburgunder und Dornfelder angebaut. Für die Rotweine wird ein sehr hoher manueller Aufwand bei der Weinbergspflege betrieben und es wird ausschließlich gesundes und vollreifes Lesegut verwand. Es folgt eine schonende Pressung. Dabei bleiben die Kerne unversehrt, denn während das Tannin (Gerbstoff) in der Beerenschale wohlschmeckend und weich ist, sind die Gerbstoffe in den Traubenkernen härter. Es gilt: Die Qualität sitzt in der Schale. Bei der Rotweinbereitung erfolgt die sogenannte Maischegärung. Weiter beeinflusst die Zeit der Lagerung eines Weines im Fass entscheidend die Qualität.
Pfalz | Unser Wein weiß | 13,5 % vol. | ||
Weißer Burgunder Qualitätswein | ||||
Lergenmüller | ||||
Trocken, sehr fein im Bukett mit Anklängen | ||||
an exotische Früchte, sehr harmonisches Säurespiel | ||||
und belebende Frische | Fl. 0,75 l | 24,00 € |
Pfalz | Unser Wein rot | 13,5 % vol. | ||
Dornfelder Qualitätswein | ||||
Lergenmüller | ||||
Trocken, schöner Duft nach schwarzen Beeren, | ||||
vollmundig und kräftig im Geschmack | Fl. 0,75 l | 24,00 € |
Pfalz | Unser Wein rot | 13,0 % vol. | ||
Spätburgunder Qualitätswein | ||||
Lergenmüller | ||||
Feinherb, seinen edlen Charakter entfaltet er | ||||
während der Reife im Holzfass. Die Farbe ist | ||||
rubinrot, mit Fruchtaromen der Frühkirsche und | ||||
hellen Waldbeeren. | Fl. 0,75 l | 24,00 € |
Pfalz | 2016er Lergenmüller | 13,50 % vol. | ||
Dornfelder Qualitätswein | ||||
Lergenmüller, Hainfeld | ||||
Trocken. Ein angenehm runder und sehr gut zu | ||||
trinkender Wein. | 0,20 l | 5,30 € |
Franz Keller, Baden
Beste Kaiserstühler Lagen, Kleinterrassen, Steillagen auf Vulkanverwitterungsboden und Löss, dazu das mediterrane Klima und die naturnahe Bearbeitung der Reben und Böden, das alles prägt den Geschmack des Weines - das vielgepriesene Terroir. Fritz Keller, der heute den Betrieb leitet, teilt die Vorliebe seiner Vorfahren für französisch inspirierte Weine und steht für ein Qualitätsbewusstsein ein, das nie künstlich aufgesetzt daherkommt. Die Weinfachzeitschrift "Vinum" schreibt dazu:„Die Weine der Kellers werden durchgegoren, besondere Qualitäten - wie die Selectionsweine - im kleinen Holzfass ausgebaut. Eine klar herausgearbeitete Frucht und ein dezenter Holzeinsatz zeichnen diese Weine aus - klare, ja eben funktionale Tropfen ohne irritierenden Schnickschnack.“
Baden | 2017er Franz Keller | 12,0 % vol. | ||
Grauer Burgunder Qualitätswein | ||||
Franz Keller | ||||
Trocken, kräftiger, voller Grauburgunder mit | ||||
dezenter Säure und sortentypischem Bukett. | 0,20 l | 6,60 € |
Bercher, Baden
Die Geschichte der Familie Bercher lässt sich bis ins Jahr 1457 zurückverfolgen. Seit mehr als 300 Jahren ist das malerische Städtchen Burkheim Heimat des traditionsreichen Winzergeschlechts. 1756 erbaute Franz Michael Bercher das Gutshaus, das seither durchgehend im Familienbesitz und bis heute der Sitz des Bercher’schen Weinguts ist. Als Winzer in der zehnten Generation sieht die Familie in dieser Tradition ihre Verpflichtung, hochwertige Weine zu bereiten. Um den eigenen, stetig wachsenden Ansprüchen an die Qualität der Weine zu genügen, verbindet man im Hause Bercher Tradition mit moderner Weinbau- und Kellereitechnik. Dabei baut die neue Generation erfolgreich auf der gewachsenen Qualität des Jahrhunderte alten Familienbetriebs auf und führt diesen verantwortungsvoll und innovativ weiter. Die eingespielte Zusammenarbeit der Generationen ist das Geheimnis eines nachhaltigen Erfolges: Martin Bercher vertraut bei der Kultivierung der Reben auf seine Erfahrung und sein Wissen um die Abläufe der Natur. Arne Bercher versteht es, bei der Vinifikation und Reifung im Gutskeller, den individuellen Charakter der einzelnen Weine herauszuarbeiten.
Baden | 2017er Bercher | 12,5 % vol. | ||
Weißburgunder Qualitätswein | ||||
Bercher, Burkheim | ||||
Trocken, helles Gelb, würziger, eleganter Duft nach | ||||
frischen Kräutern, erfrischend, hervorragend | ||||
eingebundene Säure, angenehm herb und | ||||
appetitanregend. | 0,20 l | 5,50 € |
Baden | 2017er Bercher | 12,5 % vol. | ||
Grauburgunder Qualitätswein | ||||
Bercher, Burkheim | ||||
Trocken, sattes Gelb mit grünen Reflexen, Duft nach | ||||
reifen Mango, Melonenschalen und Orangen. | ||||
Verspielte Länge und nachhaltiger Abgang mit gut | ||||
eingebundener Säure. | Fl. 0,75 l | 29,50 € |
Dr. Deinhard, Pfalz
Das heutige Weingut von Winning (ehemals Dr. Deinhard) ist seit Jahren bekannt für klare, frische und fruchtbetonte Weine. Im Jahr 2008 wurde diese Weinlinie durch komplexe, strukturierte und transparente, im Holz ausgebaute Weine erweitert. Das Credo des Deidesheimer Betriebes rund um den Geschäftsführer Stephan Attmann & seinem Team ist es, große Weine zu erzeugen, die den bedeutenden Lagen gerecht werden. Der Verzicht auf Herbizide und Kunstdünger sowie der respektvolle Umgang mit der Natur ist ein weiteres Markenzeichen des Betriebes. In 2010 wurde das auf drei Ebenen erbaute hochmoderne Kelterhaus eingeweiht, welches eine absolut schonende Traubenverarbeitung mittels Gravitation gewährleistet. Im Ausbau der von Winning Weine geht Stephan Attmann keine Kompromisse ein – der Großteil dieser Linie wird im Holz ausgebaut. Trüb und ohne künstliche Kühlung vergärt die Mehrzahl der Spitzenweine auf ihrer eigenen Vollhefe. Stephan Attmann: „Ich mache da allerdings kein Dogma daraus, ich möchte Weine, die ins Herz fließen“.
Pfalz | 2017er Dr. Deinhard | 11,5 % vol. | ||
Riesling Qualitätswein | ||||
Dr. Deinhard, Deidesheim | ||||
Halbtrocken, fruchtig, hat Art, Rasse und Gehalt. | 0,20 l | 5,80 € |
Pfalz | 2018er Metzger | 10,5 % vol. | ||
Rosé Qualitätswein | ||||
Metzger | ||||
Mild. Saftig, fruchtig. | ||||
Überzeugt durch die leuchtende Farbe und die Harmonie zwischen Säure und Süße. Ein Korb voll roter Früchte lässt diesen Wein zum perfekten | ||||
Begleiter für warme Sommertage werden. | 0,20 | 4,90 € |
Heger, Baden
Im Jahr 1935 erwarb der Ihringer Landarzt Dr. Max Heger einige Parzellen in den besten Rebgärten seines Heimatorts. Joachim Heger, der Enkel des weinbegeisterten Doktors und seit 1992 Inhaber des VDP Weinguts, gilt heute nicht nur als einer der führenden Weinmacher Badens, sondern darf unbestritten sogar zu den wirklich großen deutschen Winzerpersönlichkeiten gerechnet werden. Mit seiner Frau Silvia bewirtschaftet er 20 Hektar, darunter die Spitzenlagen Ihringer Winklerberg und Achkarrer Schlossberg mit vulkanischen Verwitterungsböden an einem der wärmsten Rebstandorte Deutschlands.
Winzer des Jahres 2013! Der „Winzer des Jahres 2013“ kommt laut dem Weinkritiker von Gault Millau aus dem badischen Ihringen am Kaiserstuhl.
Baden | 2014er Vitus | 13,5% vol. | ||
Spätburgunder Qualitätswein | ||||
Heger | ||||
Trocken, im Barrique ausgebaut, idealer Essensbegleiter, sehr dezente Barrique- noten, sehr komplexe, kräftige Aromen. | ||||
Fl. 0,75 l | 38,00 € |
Baden | 2014er Heger | 13,5% vol. | ||
Spätburgunder Rotwein Qualitätswein | ||||
Dr. Heger, Ihringen | ||||
Trocken, Reife, charmante Pinot-Nase nach Kompott von roten Johannisbeeren, hellen Pflaumen, Pfingstrosen und einer dezenten, leicht rauchig geprägten Note. Eine zarte Verführung auf der Zunge, ausgesprochen rund und harmonisch, mit gewissem Spiel, aber ohne jede Schwere. | ||||
0,20 | 6,80 € |
Sonnenhof, Württemberg
Das Weingut Sonnenhof liegt am Fuße des Gündelbacher Wachtkopfes im idyllischen Stromberggebiet und wird seit 2009 von den Brüdern Martin und Joachim Fischer bewirtschaftet. In der Familie ist der Weinbau bis in das Jahr 1522 nachzuweisen, und an denselben Weinhängen haben schon die Mönche des Klosters Maulbronn ihre Reben angepflanzt. Die Brüder Martin und Joachim Fischer ergänzen sich in ihrem Können, wobei die Verschmelzung von Profession und Passion die Basis des Erfolgs bildet. Martin Fischer ist im Weinberg groß geworden. Dies hat eine tiefe Verbundenheit zu den Reben und der gesamten Fauna und Flora in ihm geweckt, so dass für ihn immer klar war, dass er die Tradition des Weinmachens weiterführen wird. Joachim Fischer ist Weingärtner aus Passion. Er versteht es, Zeitgeist, Bodenständigkeit und qualitatives Streben nach Perfektion zu vereinen.
Würtemberg | 2016er Sonnenhof | 12,0 % vol. | ||
Trollinger Rosé Qualitätswein | ||||
Sonnenhof | ||||
Feinherb. Dieser Roséwein verwöhnt mit Aromen, | ||||
die an roten Früchtetee, reife Himbeeren und | ||||
frische Erdbeeren erinnern. Er präsentiert sich am | ||||
Gaumen frisch mit einer sehr harmonisch | ||||
eingebunden Restsüße und milden Säure. | Fl. 0,75 | 24,50€ |
Hirschhof, Rheinhessen
Die Ursprünge des Hirschhofs reichen bis ins Jahr 1466 zurück. Seit 1991 werden alle Rebflächen nach ökologischen Gesichtspunkten bewirtschaftet. Das Weingut ist Mitglied bei ECOVIN. Ziel im Weinausbau sind fruchtig, frische, lebendige Weißweine und nachhaltige, gut strukturierte Rotweine, die sich alle durch eine harmonische Säurebalance auszeichnen. Mehr als im konventionellen Weinbau wird die gesunde Entwicklung der Reben beobachtet. Die Grundlage ist ein intaktes Ökosystem mit widerstandsfähigen Reben. Durch die Aussaat von Gemischen aus Wicke, Phacelia, Buchweizen und diversen Kleearten entsteht ein gut durchwurzelter und lebendiger Boden und siedeln sich verstärkt Nützlinge wie Raubmilben, Florfliegen, Schmetterlinge, Marienkäfer etc. an. Somit ist eine natürliche Balance in der Natur gegeben. Beim Rebschnitt werden die Fruchtruten kurz gehalten, damit nicht zu viele Rebtriebe gebildet werden.
Rheinhessen | 2017er Hirschhof | 11,5 % vol. | ||
Rotwein Cuvée Qualitätswein | ||||
Hirschhof | ||||
Diese Cuvée ist im Geschmack ein sehr | ||||
ieblicher, fruchtiger und nach Wald- beeren duftender Wein. Die kräftigen, aber harmonischen Tannine geben diesem Wein eine enorme Fülle und | ||||
werden durch eine angenehme Süße abgerundet. | 0,20 | 5,20 € |
Robert Weil, Rheingau
Weingut Robert Weil ist sicherlich das einzige Weingut weltweit, das in ununterbrochenen Reihenfolge von 25 Weinjahrgängen in Folge alle Prädikate bis zur Trockenbeerenauslese ernten konnte. In den 90 ha Spitzenweinbergen des Weingutes werden 100 % Riesling umweltschonend bei niedrigsten Mengenerträgen angebaut. Die enormen Qualitätsbemühungen werden seit Jahren von dem Fachpublikum und den Medien entsprechend anerkannt wie nach-stehende Presseauszüge zeigen: So zeichnete der Feinschmecker in seiner Veröffentlichung „Die besten Winzer & Weine 2014“ Weingut Robert Weil mit der Höchstbewertung von 5 F’s aus, in Eichelmann 2014 Deutschlands Weine wird Weingut Robert Weil mit der Höchstbewertung als internationaler Spitzenerzeuger geführt, Weinplus.de vergibt mit 5 Sternen die höchst mögliche Bewertung für Weingüter und im Gault Millau WeinGuide 2014 erhält Weingut in der Kategorie weltbeste Erzeuger erneut „fünf Trauben“.
Rheingau | 2017er Kiedricher | 11,5 % vol. | ||
Riesling VDP Gutswein | ||||
Robert Weil, Kiedrich | ||||
Trocken, filigraner Riesling mit viel Spiel und | ||||
belebender feiner Säure, trotzdem viel Stoff und | ||||
langer Abgang. | Fl. 0,75 l | 33,00 € |
Markus Schneider, Pfalz
1990 kaufte Klaus Schneider für seinen Sohn Markus ein Weingut, das in den fünfziger Jahren aufgegeben wurde und in Ellerstadt liegt. Markus Schneider wollte schon immer nur Winzer werden und lernte sein Handwerk bei keinem geringeren als bei Bürklin-Wolf. Der Stil des Schneiderschen Gutes gründet sich vor allem auf die Cuvée-Vorbilder, wie etwa Château Lynch Bages in Bordeaux. Markus Schneider kombiniert dabei die kühleren, höher gelegenen Terroirs in Richtung Haardtrand mit den eher wärmeren aus der Ebene rund um Ellerstadt: ein idealer Mix aus Finesse und Kraft! Schneider glaubt an das Terroir. Denn unter der lehmigen Erdoberfläche rund um Ellerstadt - etwa beim Kirchenstück - verbergen sich tiefgründige, facettenreiche geologische Formationen, die so manchem unscheinbaren Weinberg Spitzenstatus verleihen.
Pfalz | 2018er Schneider | 12,8 % vol. | ||
Chardonnay Qualitätswein | ||||
Markus Schneider, Ellerstadt | ||||
Trocken, überzeugt durch exotische Frucht und | ||||
zarte, salzige Mineralität. Doch trotz der Würze und | ||||
Frucht im Mund ist der Abgang elegant und frisch. | Fl. 0,75 l | 28,50 € |
Sonnenhof, Württemberg
Das Weingut Sonnenhof liegt am Fuße des Gündelbacher Wachtkopfes im idyllischen Stromberggebiet und wird seit 2009 von den Brüdern Martin und Joachim Fischer bewirtschaftet. In der Familie ist der Weinbau bis in das Jahr 1522 nachzuweisen, und an denselben Weinhängen haben schon die Mönche des Klosters Maulbronn ihre Reben angepflanzt. Die Brüder Martin und Joachim Fischer ergänzen sich in ihrem Können, wobei die Verschmelzung von Profession und Passion die Basis des Erfolgs bildet. Martin Fischer ist im Weinberg groß geworden. Dies hat eine tiefe Verbundenheit zu den Reben und der gesamten Fauna und Flora in ihm geweckt, so dass für ihn immer klar war, dass er die Tradition des Weinmachens weiterführen wird. Joachim Fischer ist Weingärtner aus Passion. Er versteht es, Zeitgeist, Bodenständigkeit und qualitatives Streben nach Perfektion zu vereinen.
Würtemberg | 2017er Sonnenhof | 12,0 % vol. | ||
Trollinger Rosé Qualitätswein | ||||
Sonnenhof | ||||
Feinherb. Dieser Roséwein verwöhnt mit Aromen, | ||||
die an roten Früchtetee, reife Himbeeren und | ||||
frische Erdbeeren erinnern. Er präsentiert sich am | ||||
Gaumen frisch mit einer sehr harmonisch | ||||
eingebunden Restsüße und milden Säure. | Fl. 0,75 l | 24,50 € |
Scherr, Pfalz
Im Jahre 1782 beginnt die Geschichte des Weingutes in Hainfeld in der Pfalz. Ludwig Scherr begann Ende der 50er als einer der Ersten im Ort mit dem Flaschenweinverkauf. Nach erfolgreichem Weinbaustudium stieg der Sohn Karl-Ludwig 1971 mit in das mittlerweile 7 Hektar große Weingut ein. Der Anteil an Flaschenweinverkauf wuchs an und bescherte dem Weingut eine gute Ausgangsposition im stärker werdenden Wettbewerb zu bestehen. Die folgenden Jahre standen im Zeichen des Wachstums. Im Sommer 2002 absolvierte Andreas Scherr sein Weinbau- und Oenologie-Studium und trat in die Fußstapfen seiner Vorfahren. Immer im Blick die Traditionen des Familienbetriebes zu erhalten, liegen seine Schwerpunkte in der konsequenten Qualitätsorientierung unserer Produkte, der Modernisierung der Kellerwirtschaft und einem innovativen Marketing. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Weingut zwar vergrößert – unverändert bleibt jedoch der Anspruch, Tradition und Innovation zu verbinden und so charaktervolle Weine zu kreieren.
Pfalz | 2017er Scherr | 12,5 % vol. | ||
Dornfelder Qualitätswein | ||||
Scherr, Hainfeld | ||||
Trocken, ein Wein mit tiefdunkler Farbe und samtigen Tanninen. Sein feiner Duft nach reifen Kirschen macht ihn zu einem tollen Trinkerlebnis. | Fl. 0,75 l | 27,50 € |
Hausmarke Sekt | 11,0 % vol. | |||
0,10 l | 3,40 € | |||
0,75 l | 23,00 € | |||
Bernard Massard Cabinett Extra Dry | 11,0 % vol. | 0,75 l | 35,00 € | |
Paul Goerg Champagner Brue Tradition | 12,0 % vol. | 0,75 l | 66,00 € | |
Prosecco D.O.C. Cavazza Vino Frizzante | 10,5 % vol. | 0,10 l | 3,40 € | |
0,75 l | 23,00 € |
Heiße Getränke |
||
Tasse Kaffee | 1,90 € | |
Becher Kaffee | 2,80 € | |
Becher Kaffee Haag | 2,80 € | |
Kännchen Kaffee | 3,90 € | |
Becher Ostfriesentee | 2,80 € | |
Kännchen Ostfriesentee | 5,50 € | |
Becher Tee: Waldbeere, Rooibos-Vanille, | ||
Green Tea, Earl Grey, Darjeeling, Pfefferminz, | ||
Kamille, Friesentee, Insel der Sinne | 2,80 € | |
Becher Glühwein | 2,90 € | |
Becher Grog | 3,20 € | |
Kaffeespezialitäten |
||
Espresso | 1,90 € | |
Doppelter Espresso | 2,90 € | |
Espresso Macchiato | 2,40 € | |
Cappuccino | 3,20 € | |
Milchkaffee | 3,40 € | |
Latte Macchiato | 3,80 € | |
Irish Coffee - Kaffee, Sahne, brauner Zucker, 2 cl Whisky | 4,90 € | |
Becher Kakao | 2,80 € | |
Chocochino | 3,30 € |
Der Kräuterbitter „Jeverländer“ hat wieder eine Zukunft.
Jeverländer |
||||
Kräuter-Bitter-Friesland | 35,0 % vol. | 2 cl | 2,30 € |
Biere vom Fass und aus der Flasche |
||||
Jever Pils | 4,9 % vol. | Glas 0,25 l | 2,60 € | |
Jever Pils | 4,9 % vol. | Glas 0,40 l | 3,70 € | |
Wasser / Bier | Glas 0,25 l | 2,60 € | ||
Wasser / Bier | Glas 0,40 l | 3,70 € | ||
Alsterwasser 4 | Glas 0,25 l | 2,60 € | ||
Alsterwasser 4 | Glas 0,40 l | 3,70 € | ||
Hövels | 3,8 % vol. | Glas 0,30 l | 2,90 € | |
Büble Hefeweizen 5,3 | 5,0 % vol. | Fl. 0,50 l | 4,10 € | |
Büble Hefeweizen dunkel 5,3 | 5,0 % vol. | Fl. 0,50 l | 4,10 € | |
Büble Alkoholfrei | Fl. 0,50 l | 4,10 € | ||
Schöfferhofer Grapefruit 2,3 | 2,5 % vol. | Fl. 0,33 l | 2,60 € | |
Jever Fun alkoholfrei | Fl. 0,33 l | 2,60 € | ||
Jever Fun Zitrone | Fl. 0,33 l | 2,60 € | ||
Braufactum Progusta Craftbeer | Fl. 0,33 l | 3,90 € |
Viva con Agua, Mineralwasser
Alkoholfreie Getränke |
|||
Viva con Agua, laut/leise | Fl. 0,75 l | 5,40 € | |
Viva con Agua, laut/leise | Fl. 0,33 l | 2,80 € | |
Pepsi 2,5,8/ Coca Cola Pepsi light koffeinfrei 2,5,8 | Glas 0,30 l | 3,20 € | |
Miranda 4,2,3 | Glas 0,30 l | 3,20 € | |
7up 4 | Glas 0,30 l | 3,20 € | |
Spezi 2,5,8,4,3 | Glas 0,30 l | 3,20 € | |
Orangensaft | Glas 0,20 l | 2,70 € | |
Apfelsaft | Glas 0,20 l | 2,70 € | |
Apfelschorle | Glas 0,30 l | 3,40 € | |
Traubensaft rot | Glas 0,20 l | 2,50 € | |
Ginger Ale 2 | Glas 0,20 l | 2,70 € | |
Bitter Lemon 7,3 | Glas 0,20 l | 2,70 € | |
Tonic Water 7 | Glas 0,20 l | 2,70 € | |
Malzbier2 | Fl. 0,33 l | 2,50 € | |
Eistee LemonAid Blutorange Bio Fairtrade |
Fl. 0,33 l | 3,90 € | |
Traubenschorle | Glas 0,30 l | 3,40 € |
Aperitif |
||||
Martini Extra Dry | 15,0 % vol. | 5 cl | 3,80 € | |
Martini Bianco | 15,0 % vol. | 5 cl | 3,80 € | |
Martini Rosso | 15,0 % vol. | 5 cl | 3,80 € | |
Sandemann Sherry Fino | 15,0 % vol. | 5 cl | 3,80 € | |
Sandemann Sherry Medium dry | 15,0 % vol. | 5 cl | 3,80 € | |
Sandemann Sherry Medium sweet/golden | 15,0 % vol. | 5 cl | 3,80 € | |
Ramos Pinto Ruby Port | 19,5 % vol. | 5 cl | 3,90 € | |
Grappa |
||||
Grappa Bianca Castello | 40 % vol. | 2 cl | 2,90 € | |
Optima Nonino, im Barrique gereift | 43 % vol. | 2 cl | 3,40 € | |
Le Chardonnay di Nonino | 41 % vol. | 2 cl | 4,30 € | |
Whisk[e]y |
||||
Jim Beam Kentucky Straight Bourbon Wiskey | 40 % vol. | 2 cl | 3,00 € | |
Johnnie Walker, Old Scotch Whisky Red Label | 40 % vol. | 2 cl | 3,90 € | |
Jack Daniel´s, Tennessee Sour Mash Whiskey | 43 % vol. | 2 cl | 3,90 € | |
Dimple, 12 Years Old De Luxe Scotch Whiskey | 40 % vol. | 2 cl | 4,50 € | |
Lagavulin, 16 Years Old Single Islay Malt Whiskey | 43 % vol. | 2 cl | 5,90 € |
Weinbrand, Cognac, Armagnac,Calvados, Brandy, Gin |
||||
Asbach Uralt | 38 % vol. | 2 cl | 2,50 € | |
Remy Martin - Fine Champagne V.S.O.P. | 40 % vol. | 2 cl | 4,70 € | |
Hennessy - Fine de Cognac Qualité Rare | 40 % vol. | 2 cl | 4,90 € | |
Cles de Ducs - Armagnac V.S.O.P. | 40 % vol. | 2 cl | 3,40 € | |
Carlos I | 43 % vol. | 2 cl | 4,50 € | |
Osborne Veterano | 38 % vol. | 2 cl | 2,80 € | |
Gordons Gin | 38 % vol. | 2 cl | 2,90 € | |
Tanqueray Gin Gin | 47,3 % vol. | 2 cl | 3,50 € | |
Papidoux Fine Calvados | 40 % vol. | 2 cl | 3,80 € | |
Melcher‘s Rat | 36 % vol. | 2 cl | 2,30 € | |
Obstbrände |
||||
Scheibel Kirschwasser | 42 % vol. | 2 cl | 3,70 € | |
Scheibel Williamsbirne | 40 % vol. | 2 cl | 3,70 € | |
Scheibel Himbeergeist | 42 % vol. | 2 cl | 3,70 € | |
Etter Quitte Fruchtbrand | 41 % vol. | 2 cl | 4,90 € | |
Etter Mirabelle Fruchtbrand | 41 % vol. | 2 cl | 6,90 € | |
Etter Pflaume Fruchtbrand | 41 % vol. | 2 cl | 4,90 € | |
Ziegler Nr. 1 Wildkirsch Edelbrand | 43 % vol. | 2 cl | 12,50 € | |
Weiss Obsler aus Äpfel und Birnen | 38 % vol. | 2 cl | 2,80 € |
Liköre, Bitter, Aquavit, Schnäpse & Rum |
||||
Molinari Sambuca extra Liqueur | 40 % vol. | 2 cl | 2,50 € | |
Pernod - Pernod Fisls - Paris | 40 % vol. | 2 cl | 2,70 € | |
Küstennebel - Sternanis | 21,8 % vol. | 2 cl | 2,70 € | |
Ramazzotti Felsina Amaro | 40 % vol. | 2 cl | 2,50 € | |
Jeverländer - Kräuterbitter Friesland | 35 % vol. | 2 cl | 2,30 € | |
Fernet Branca -Fratelli Branca - Distilleri S.r.I. | 42 % vol. | 2 cl | 2,40 € | |
Branca Menta | 42 % vol. | 2 cl | 2,40 € | |
Underberg - Magenbitter | 44 % vol. | 2 cl | 2,70 € | |
Jägermeister - Kräuterlikör | 35 % vol. | 2 cl | 2,20 € | |
Southern Comfort - The grand old drink of the South | 37,5 % vol. | 2 cl | 3,10 € | |
Bailey‘s - Original Irish Cream | 17 % vol. | 2 cl | 2,80 € | |
Weizenkorn aus dem Hause Berentzen | 32 % vol. | 2 cl | 1,50 € | |
Ammerländer Roter mit Genever | 20 % vol. | 2 cl | 1,50 € | |
Horumer Geist - Likör aus Früchten & Kräutern | 56 % vol. | 2 cl | 2,80 € | |
Malteser Kreuz - Danish Distillers | 40 % vol. | 2 cl | 2,20 € | |
Bommerlunder | 38 % vol. | 2 cl | 2,30 € | |
Jubiläums Aquavit - Danish Distillers | 42 % vol. | 2 cl | 2,50 € | |
Linie Aquavit - Norway Distillers | 41,5 % vol. | 2 cl | 2,90 € | |
Russian Standard | 38 % vol. | 2 cl | 2,50 € | |
Captain Morgan Spiced Gold | 35 % vol. | 2 cl | 2,90 € | |
Jeverländer Püttwasser - Aquavit aus Jever | 38 % vol. | 2 cl | 2,30 € | |
Sierra Tequila Silver | 38 % vol. | 2 cl | 2,00 € | |
Ouzo 12 | 38 % vol. | 2 cl | 2,00 € | |
Campari | 25 % vol. | 2 cl | 2,10 € | |
Bacardi | 38 % vol. | 2 cl | 2,90 € | |
Havana Club | 40 % vol. | 2 cl | 2,90 € | |
Der Gute Pott | 54 % vol. | 2 cl | 2,40 € | |
Amaretto | 25 % vol. | 2 cl | 1,50 € |
Longdrinks |
||
Captain Morgan - Cola | 3,70 € | |
Osborn - Cola | 3,70 € | |
Weinbrand - Cola | 3,50 € | |
Korn - Cola | 2,80 € | |
Bacardi - Cola | 4,10 € | |
Havana Club - Cola | 4,10 € | |
Wodka - Orange | 3,50 € | |
Campari - Orange | 4,50 € | |
Pernod - Cola | 4,10 € | |
Jack Daniels - Cola | 4,90 € | |
Johnnie Walker - Cola | 4,90 € | |
Jim Beam - Cola | 4,10 € | |
Gin Tonic | 4,50 € | |
Aperol Spritz - Aperol, Prosecco, Tonic Water | 5,90 € | |
Hugo - Holundersirup, Tonic, Prosecco, frische Minze | 5,90 € | |
Cocktails |
||
Lemon Gras (alkoholfrei) | 4,90 € | |
Erfrischend, herber Cocktail aus Ananassaft, Tonic Water 7 und Grenadine |
||
Caipirinha | 7,50 € | |
exotischer Cocktail aus Pitu, Limetten und Rohrzucker |
||
Sex on the Beach | 7,90 € | |
Cocktailklassiker mit Orangen- und Ananassaft und der fruchtig-exotischen Geschmacksnote von Maracuja, Papaya, Pfirsich und Wodka |
||
Tequila Sunrise | 7,90 € | |
Erfrischend aus Tequila Silver, Orangensaft, Tonic Water 7 und Grenadine |
Diverse Spirituosen in der Flasche |
||||
Havanna Club 3 Años | 40 % vol. | 70 cl | 44,00 € | |
Pernod - Pernod Fisls - Paris | 40 % vol. | 70 cl | 46,00 € | |
Ouzo 12 | 38 % vol. | 70 cl | 39,00 € | |
Melcher‘s Rat | 36 % vol. | 70 cl | 39,00 € | |
Johnny Walker Red Label Whisky | 40 % vol. | 70 cl | 54,00 € | |
Jim Beam Kentucky Straight Bourbon | 40 % vol. | 70 cl | 49,00 € | |
Jack Daniels Tennessee Sour Mash | 43 % vol. | 70 cl | 59,00 € | |
Osborne Veterano | 38 % vol. | 70 cl | 44,00 € | |
Tequilla Silver Sierra | 38 % vol. | 70 cl | 38,00 € | |
Russian Standard | 37,5 % vol. | 70 cl | 44,00 € | |
Bacardi weißer Rum | 38 % vol. | 70 cl | 42,00 € | |
Gin Gordon‘s | 38 % vol. | 70 cl | 38,00 € | |
Malteser Aquavit | 40 % vol. | 70 cl | 38,00 € | |
Jubiläums Aquavit | 42 % vol. | 70 cl | 44,00 € | |
Linie Aquavit | 41,5 % vol. | 70 cl | 52,00 € | |
Bommerlunder Aquavit | 38 % vol. | 70 cl | 44,00 € | |
Fernet Branca - Fratelli Branca Distilleri S.r | 42 % vol. | 70 cl | 42,00 € | |
Jägermeister - Kräuterlikör | 35 % vol. | 70 cl | 44,00 € | |
Berentzen Weizen Korn | 32 % vol. | 70 cl | 29,00 € | |
Roter Ammerländer | 20 % vol. | 70 cl | 29,00 € | |
Baileys - Irish Cream | 17 % vol. | 70 cll | 39,00 € | |
Ramazotti Felsina Amaro | 40 % vol. | 70 cl | 39,00 € | |
Amaretto | 25 % vol. | 70 cl | 34,50 € | |
Sambuca Molinari weiß | 40 % vol. | 70 cl | 39,00 € | |
Campari | 25 % vol. | 70 cl | 39,00 € | |
Jeverländer Kräuter-Bitter Friesland | 35 % vol. | 70 cl | 39,00 € | |
Fernet Menta | 42 % vol. | 70 cl | 39,00 € | |
Asbach Uralt Weinbrand | 38 % vol. | 70 cl | 49,00 € | |
Küstennebel - Sternanis | 21,8 % vol. | 50 cl | 28,00 € | |
Captain Morgan Spiced Gold | 35 % vol | 70 cl | 42,00 € | |
Southern Comfort | 37,5 % vol | 70 cl | 42,00 € |
Inhaltsstoffe:
1 = mit Konservierungsstoffen, 2 = mit Farbstoff, 3 = Antioxidationsmittel, 4 = mit Süßungsmitteln, 5 = mit Phosphat, 6 = geschwefelt, 7 = chininhaltig, 8 = koffeeinhaltig, 9 = mit Geschmacksverstärker, 10 = geschwärzt