Veranstaltungen in Jever und Umland
Jever und das Umland haben viel zu bieten. Folgende Termine und Veranstaltungen wurden uns freundlicherweise von der Tourist-Information der Stadt Jever zur Verfügung gestellt. Ihr Hotel Im Schützenhof wünscht Ihnen viel Spaß.
< April 2022 | Mai 2022 | Juni 2022 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
|
|
|
Reiterball
Reiterball
Der Reiterball 2018 findet statt am
13. Januar 2018
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass 19:15 Uhr
Eintritt: 18 EUR an der Abendkasse, 15 EUR im Vorverkauf
Vorverkauf am 06. Januar 2018 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr im Hotel am Schützenhof
Ort: Hotel im Schützenhof
Street Food Festival
Foodtrucks, Live-Musik, Kids-Area, Tanzvorführungen rund um die Kirche
Freitag, 20.05.2022 Bühnenprogramm:
18:30 – 19:00 Uhr → Pianist & Sänger Jonas Mosebach
20:00 – 20:30 Uhr → Pianist & Sänger Jonas Mosebach
21:00 – 21:30 Uhr → Pianist & Sänger Jonas Mosebach
Samstag, 21.05.2022:
14:00 – 14:30 Uhr → Sänger Dennis Mansfeld
15.00 – 15:30 Uhr → Kindertanzgruppen der Tanzschule Bokelmann
17:00 – 17:30 Uhr → Sänger Dennis Mansfeld
19:00 – 19:30 Uhr → Sänger Dennis Mansfeld
Sonntag, 22.05.2022:
12:30 – 12:50 Uhr → Tanzhaven – Lenke Lemke Tanzpädagogin
13:00 – 13:15 Uhr → SG Cleverns-Sandel + Heidmühler FC
13:30 – 14:00 Uhr → Nilsen (Kindersänger)
14:15 – 14:40 Uhr → Hula Hoop Gruppe des MTV Jever
14:45 – 15:10 Uhr → Tanz AG des Mariengymnasiums
15.15 – 15:40 Uhr → Zumba Gruppe des MTV Jever
16:00 – 16:30 Uhr → Nilsen (Kindersänger)
16:45 – 17:15 Uhr → Kindertanzgruppen der Tanzschule Bokelmann
17:25 – 17:55 Uhr → Most famous Power-Dance-Gruppe
Ort: Am Kirchplatz, Am Kirchplatz, 26441 Jever
Ain't we sweet
Über 25 Jahre swingende Jazzmusik, ursprünglich aus Esens (Ostfriesland), mittlerweile aber international-überregional-überparteilich.
Es spielen Musiker aus Aurich, Esens, Holtgast, Oldenburg, Stedesdorf, Jever und Wittmund mit.
Nun zählt Esens, dieses beschauliche Städtchen an der Nordsee, nicht unbedingt zu den Orten, in denen Jazz, Swing, Funk, Rhythm & Blues eine wesentliche Rolle spielen.
So gehört es zu den kleinen Wundern der Jazzgeschichte, dass der Keim dieser Band 1993 ausgerechnet im heimatlich dominierten ostfriesischen Ambiente gelegt wurde.
Nachdem sich die ersten Bandmitglieder auf eine „sehr differenzierte musikalische Bandbreite“ („Folk“ war damals auch dabei!) geeinigt hatten,
entwickelte sich die Formation mit Aufnahme weiterer Musiker in Richtung Jazz und Swing.
Viele kamen und gingen. Einige blieben. Wenige gingen und kamen wieder zurück. Alle trugen zur Weiterentwicklung der Band bei.
Die Größe der Band und die musikalische Qualität wuchs, ohne dass die Freude am Musizieren nachließ.
Die Frage „Ain't we sweet?“ stellte sich in einem der wenigen selbstreferenziellen Momente in Anlehnung an den Jazz-Standard „Ain’t she sweet?“,
als sich unter den Gründungsmitgliedern wieder einmal Erinnerungen verklärten.
Heute sorgt der für eine Jazz-Band untypische Bandname immer noch für angemessene Verwirrung, insbesondere, was die Frage der Stilrichtung angeht.
Wer vermutet hinter diesem Namen schon Oldtime-Jazz, Swingstandards, Funk, Latin und Ausflüge zu den „Blues Brothers“ oder „Chicago“?
Dabei gehen die Musiker mit dem Material recht frei und unverfroren um. Klassikern wie „Summertime“, „Sunny“ verpasst sie ein rockiges Outfit,
die „Gebläse“ legen sich im Satz mit Kompositionen von Dizzy Gillespie, Herbie Hancock oder Neal Hefti an, kurzum;
es werden alle musikalischen Mittel eingesetzt um großen Vorbildern Ehre zu erweisen, Spielfreude zu entfalten,
Jazz unterhaltsam zu interpretieren und dem Publikum den Swing in die Beine zu treiben ...
Besetzung:
Gerd Menzel (Trompete)
Eberhard Nolopp (Saxophon)
Uwe (Ewu) Dieckmann (Saxophon, Klarinette)
Ode Stromann (Klavier)
Dirk Matulla (Gitarre)
Hartmut Hornburg (Bass)
Bernd Mingers (Schlagzeug)
Sheila Heyartz (vocal) (ehemals Old Marytown Jazzband aus Jever)
Tickets: reservierung@lok-jever.de
Ort: LOK Kulturzentrum Jever, Moorweg 2, 26441 Jever
Öffentliche Stadtführung in Jever
Unsere fachkundigen und freundlichen Stadtführer*innen zeigen Ihnen
unsere historische Stadt.
Preis pro Person: 4,00 €
Ermäßigt: 2,50 €
Familienkarte: 10,00 €
Um Anmeldung wird gebeten.
Corona-bedingte Änderungen sind möglich.
Ort: Tourist-Information, Alter Markt 18, 26441 Jever
"Jedermann (stirbt)"; Aufführung der Landesbühne im Theater Am Dannhalm
"Doch auch das härteste Geschoss schlägt einmal ein, auf etwas, das noch härter ist."
Jedermann ist ein knallharter, selbstherrlicher Geschäftsmann neoliberalen Zuschnitts, Geld ist seine Religion und regiert die Welt. Während um Jedermann das Chaos tobt, das Kriegsrecht ausgerufen zu werden droht und dabei mit Toten zu rechnen ist, feiert dieser davon unbeeindruckt mit seiner guten Gesellschaft ein rauschendes Fest im hermetisch abgeriegelten Garten. Doch auch ungeladene Gäste sind gekommen: Verwandtschaft, ein verarmter Nachbar und sogar der Tod selbst, denn für Jedermann soll es ans Sterben gehen - allerdings wird vorher noch Bilanz gezogen.
Der österreichische Dramatiker Ferdinand Schmalz (*1985), mehrfach zu den Mülheimer Theateragen eingeladen und 2017 Preisträger des Ingeborg-Bachmann-Preises, modernisierte Hugo von Hofmannsthals "Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" mit einer Überschreibung. Er spitzt die Handlung zu, schraubt lust- und humorvoll an Sprache und Vers, bricht Klischees auf und holt so das mittelalterliche Gleichnis vom Menschen, der in seiner letzten Stunde vor Gott Rechenschaft ablegen muss, zu uns ins 21. Jahrhundert.
Karten nur im Vorverkauf / Keine Abendkasse!
Ort: Theater am Dannhalm, Schulstraße 5A, 26441 Jever
Himmelfahrtsgottesdienst am Upschloot
Bläser aus Jever und Cleverns-Sandel
Leitung: Klaus Wedel und Hermann Janßen
Kreispfarrer Christian Scheuer
Ort: Mahnmal am Upschloot Sandel
Original Friesische TeeZeremonie
Im Jahre 2016 wurde die Ostfriesische TeeKultur als Ausdrucksform für die kulturelle Identität und für den sozialen Zusammenhalt aller Friesen in die nationale Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Einführung in die Friesische "TeeZeremonie" mit einem Kännchen original TeeMischung „Goldblatt Maria“ und hausgebackenem TeeKuchen „Mandel“.
Auf Wunsch mit Wissenswertem „Rund um den Tee“, zur Zubereitung, Herkunft und Geschichte.
(Dauer ca. 1 Stunde)
Jeversche "TeeStunde"* 15,- / p. P. (Kinder ab 6-12 Jahre -50%)
Diese Teestunde findet jeden Donnerstag um 17:00Uhr statt und kann auch ohne Anmeldung besucht werden!
Für Gruppen ab 6 Personen können individuelle Termine vereinbart werden. Bitte kommen Sie auf uns zu. Telefon 04461 925 4820 oder Mail an info@teehaus-jever.de
Ort: TeeHaus Jever "Leidenschaften", Am Kirchplatz 25, 26441 Jever
Rundgang mit dem Nachtwächter
„Hört, Ihr Leut, und lasst Euch sagen: Uns’re Glock hat neun geschlagen, habt acht auf Feuer und auf Licht, dass uns’rer Stadt kein Schad geschieht...“
...so beginnen die jeverschen Nachtwächter von Mai bis November ihren Rundgang durch die Stadt. Wer möchte, kann ihnen folgen und ihren humorigen Ausführungen lauschen.
Preis pro Person: 7,00 €
Jugendliche, 11-17 Jahre: 3,50 €
Kinder bis 10 Jahre: frei
Um Anmeldung wird gebeten.
Corona-bedingte Änderungen sind möglich.
Ort: Tourist-Information, Alter Markt 18, 26441 Jever
Gästeführung: "Ebba - zwischen Pest und Flut"
Ebba Cordes erzählt von dem nicht immer ganz einfachen Leben
unter der Oldenburger Regentschaft. Zu der Zeit von Pest und Fluten
gibt es unzählige Gründe, den falschen Weg zu wählen.
Es sollen 11 Frauen, als Hexen auf dem Marktplatz, verbrannt werden.
Menschen von überall her reisen an und wollen sich selbst ein Bild machen,
ob die Frauen schuldig sind.
Preise pro Person: 6,00 €
Ermäßigt: 3,00 €
Um Anmeldung wird gebeten.
Corona-bedingte Änderungen sind möglich.
Ort: Tourist-Information, Alter Markt 18, 26441 Jever
Radtour um Jevers Altstadt
Entdecken Sie bei dieser geführten Radtour entspannt die vielfältige Geschichte und Architektur Jevers. An vielen Sehenswürdigkeiten werden kurze Zwischenstopps eingelegt, in denen Sie von Ihrer Stadtführerin wissenswerte Informationen und Erklärungen erhalten. Während der Tour wird auch eine Kaffeepause (nicht inklusive) angeboten.
- Fahrradverleih möglich
- Geeignet für Kinder ab 10 Jahren
- Fahrradstrecke: ca. 8 km
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Treffpunkt: Schlossplatz
- Mindestteilnehmerzahl : 5 Personen
- Maximalteilnehmerzahl: 10 Personen
- Preis pro Person: 12,00 €
Anmeldung: Tourist-Information
Tel. 04461 - 939 261
Ort: Tourist-Information, Alter Markt 18, 26441 Jever
Konzert für Blechbläser und Orgel
Filmmusik (Harry-Potter-Medley) und Werke von Chris Hazell, Claude Debussy, Marcel Dupré u.a.
Stephanus-Blechbläser-Ensemble Düsseldorf
Leitung: Markus Maczewski
Klaus Wedel - Orgel
Ort: Stadtkirche Jever, Am Kirchplatz 28, 26441 Jever
Weltspieltag-Aktion 2022 auf dem NEO
Wer an dieser Aktion mit seinen Kindern teilnehmen möchte, kann sich dafür bei mir anmelden:
Ina Berger: Kinderkultur@jugendhaus-jever.de
Ort: Jugendhaus Jever, Dr.-Fritz-Blume-Weg 2, 26441 Jever
Gästeführung: "Maria kommt zurück"
Bis heute läutet jeden Abend die Kirchenglocke, damit Fräulein Maria
den Weg zurück nach Jever findet. Nun kehrt sie zurück und kann Ihre
Stadt kaum wiedererkennen. Maria lädt das seltsam gekleidete Fußvolk
ein, mit ihr nach dem Rechten zu schauen und berichtet aus ihrem Leben.
Preis pro Person: 6.00 €
Ermäßigt: 3,00 €
Um Anmeldung wird gebeten.
Corona-bedingte Änderungen sind möglich.
Ort: Tourist-Information, Alter Markt 18, 26441 Jever
Öffentliche Stadtführung in Jever
Unsere fachkundigen und freundlichen Stadtführer*innen zeigen Ihnen
unsere historische Stadt.
Preis pro Person: 4,00 €
Ermäßigt: 2,50 €
Familienkarte: 10,00 €
Um Anmeldung wird gebeten.
Corona-bedingte Änderungen sind möglich.
Ort: Tourist-Information, Alter Markt 18, 26441 Jever
Original Friesische TeeZeremonie
Im Jahre 2016 wurde die Ostfriesische TeeKultur als Ausdrucksform für die kulturelle Identität und für den sozialen Zusammenhalt aller Friesen in die nationale Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Einführung in die Friesische "TeeZeremonie" mit einem Kännchen original TeeMischung „Goldblatt Maria“ und hausgebackenem TeeKuchen „Mandel“.
Auf Wunsch mit Wissenswertem „Rund um den Tee“, zur Zubereitung, Herkunft und Geschichte.
(Dauer ca. 1 Stunde)
Jeversche "TeeStunde"* 15,- / p. P. (Kinder ab 6-12 Jahre -50%)
Diese Teestunde findet jeden Donnerstag um 17:00Uhr statt und kann auch ohne Anmeldung besucht werden!
Für Gruppen ab 6 Personen können individuelle Termine vereinbart werden. Bitte kommen Sie auf uns zu. Telefon 04461 925 4820 oder Mail an info@teehaus-jever.de
Ort: TeeHaus Jever "Leidenschaften", Am Kirchplatz 25, 26441 Jever
Gästeführung "Wertvolle 90 Minuten"
Schwere, verzierte Ledereinbände, reich bebilderte Folianten und uralte Landkarten erwarten Sie bei dieser Führung. Frau Dr. Anja Belemann-Smit - Leiterin der Bibliothek - lädt zu einer reichhaltigen Reise durch die Jahrhunderte ein. Der Bestand entwickelt sich seit der Frühen Neuzeit kontinuierlich. Die einzigartige Sammlung enthält unter anderem sechs Inkunabeln - darunter die Schedelsche Weltchronik von 1493 - zahlreiche Frühdrucke, reich bebilderte Folianten aus dem Zerbster Fürstenbesitz, regionalhistorisch bedeutsame Sammlungen von Handschriften, Land- und Deichkarten sowie eine Musikaliensammlung, die vielfach gesuchte Unika (Händel, Telemann etc.)
Preis pro Person: 8,00 €
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen, max. 15 Personen
Um Anmeldung in der Tourist- Information wird gebeten.
Corona-bedingte Änderungen möglich!
Ort: Mariengymnasium Jever, Terrasse 3, 26441 Jever
FOOD TALK nach 7
Jeden 1. Freitag im Monat lädt "ALLES OHNE"-unverpackt zum" FOOD TALK nach 7" ein.
Thematisch dreht es sich in gemütlicher Ladenatmosphäre von 19.00-21.00h, bei Fingerfood und Wein, in Moderation von Ernährungsberaterin Antje Lüken und Nachhaltigkeitsfrau Christina Haartje-Graalfs thematisch um die schönste Sache der Welt.
04.03.2022: Powerfood contra Corona Frust
01.04.2022: Ernährungstrends 2022- klimafreundlich & pflanzenbasiert
06.05.2022: Essen und Berufstätigkeit "Was koche ich heute?"- Kochboxen
03.06.2022: Smarte Ernährungs-Tips für ein Leben nach/mit Brustkrebs
01.07.2022: Darf's ein bisschen mehr sein? Plant-based-food praktisch
05.08.2022: Genusskonzepte- Ernährung ist Sinnlichkeit
Teilnahme nur mit Voranmeldung direkt bei "ALLES OHNE" - unverpackt unter den jeweils gültigen Corona-Verordnungen.
Eintritt: 20,.- Eu. p.Ps inklusive Fingerfood & 1 Glas Wein
Ort: ALLES OHNE - unverpackt, Wangerstraße 4, 26441 Jever
Rundgang mit dem Nachtwächter
„Hört, Ihr Leut, und lasst Euch sagen: Uns’re Glock hat neun geschlagen, habt acht auf Feuer und auf Licht, dass uns’rer Stadt kein Schad geschieht...“
...so beginnen die jeverschen Nachtwächter von Mai bis November ihren Rundgang durch die Stadt. Wer möchte, kann ihnen folgen und ihren humorigen Ausführungen lauschen.
Preis pro Person: 7,00 €
Jugendliche, 11-17 Jahre: 3,50 €
Kinder bis 10 Jahre: frei
Um Anmeldung wird gebeten.
Corona-bedingte Änderungen sind möglich.
Ort: Tourist-Information, Alter Markt 18, 26441 Jever
Jubiläums-Konfirmation
Klaus Wedel und Pastorin Katrin Jansen
Ort: Stadtkirche Jever, Am Kirchplatz 28, 26441 Jever
Pfingstgottesdienst an der Mühle
Posaunenchor Jever und Gäste
Leitung: Klaus Wedel
Pastoralreferentin Sonja Lücke
Ort: Schlachtmühle Hooksweg
Öffentliche Stadtführung in Jever
Unsere fachkundigen und freundlichen Stadtführer*innen zeigen Ihnen
unsere historische Stadt.
Preis pro Person: 4,00 €
Ermäßigt: 2,50 €
Familienkarte: 10,00 €
Um Anmeldung wird gebeten.
Corona-bedingte Änderungen sind möglich.
Ort: Tourist-Information, Alter Markt 18, 26441 Jever
Gerhard Henschel liest aus dem „Schauerroman“
Bd. 9 der Martin-Schlosser-Reihe: In seiner Kreuzberger WG geht es drunter und drüber, aber dem dreißigjährigen Schriftsteller Martin Schlosser lacht beruflich und in der Liebe das Glück.
Ort: Graf-Anton-Günther-Saal im Rathaus, Am Kirchplatz 11, 26441 Jever
Gästeführung: "Willkommen zur Kaiserkrönung"
Wir schreiben das Jahr 1763. Jever befindet sich schon seit bald 100 Jahren unter der Regentschaft der Fürsten von Anhalt-Zerbst. Auch die Zarin Russlands, Katharina die Große, war eine gebürtige anhaltiner Prinzessin, die sich 1745 mit Zar Peter III vermählte. Nach dessen Tod bestieg Katharina selbst den Kaiserthron von Russland. Frau von Bernstädt, die Gattin eines Beamten, und Frau Eden, die Gemahlin eines wohlhabenden friesischen Hofbauern, zwei Damen mit völlig unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauung, begrüßen Sie zu den Vorbereitungen für die Feierlichkeiten zur Kaiserkrönung in Jever und führen Sie durch unser wunderschönes friesisches Städtchen.
Preis pro Person: 8,00 €
Um Anmeldung in der Tourist-Information wird gebeten.
Corona-bedingte Änderungen sind möglich.
Ort: Tourist-Information, Alter Markt 18, 26441 Jever
Original Friesische TeeZeremonie
Im Jahre 2016 wurde die Ostfriesische TeeKultur als Ausdrucksform für die kulturelle Identität und für den sozialen Zusammenhalt aller Friesen in die nationale Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Einführung in die Friesische "TeeZeremonie" mit einem Kännchen original TeeMischung „Goldblatt Maria“ und hausgebackenem TeeKuchen „Mandel“.
Auf Wunsch mit Wissenswertem „Rund um den Tee“, zur Zubereitung, Herkunft und Geschichte.
(Dauer ca. 1 Stunde)
Jeversche "TeeStunde"* 15,- / p. P. (Kinder ab 6-12 Jahre -50%)
Diese Teestunde findet jeden Donnerstag um 17:00Uhr statt und kann auch ohne Anmeldung besucht werden!
Für Gruppen ab 6 Personen können individuelle Termine vereinbart werden. Bitte kommen Sie auf uns zu. Telefon 04461 925 4820 oder Mail an info@teehaus-jever.de
Ort: TeeHaus Jever "Leidenschaften", Am Kirchplatz 25, 26441 Jever
Rundgang mit dem Nachtwächter
„Hört, Ihr Leut, und lasst Euch sagen: Uns’re Glock hat neun geschlagen, habt acht auf Feuer und auf Licht, dass uns’rer Stadt kein Schad geschieht...“
...so beginnen die jeverschen Nachtwächter von Mai bis November ihren Rundgang durch die Stadt. Wer möchte, kann ihnen folgen und ihren humorigen Ausführungen lauschen.
Preis pro Person: 7,00 €
Jugendliche, 11-17 Jahre: 3,50 €
Kinder bis 10 Jahre: frei
Um Anmeldung wird gebeten.
Corona-bedingte Änderungen sind möglich.
Ort: Tourist-Information, Alter Markt 18, 26441 Jever
Gästeführung: "Ebba - zwischen Pest und Flut"
Ebba Cordes erzählt von dem nicht immer ganz einfachen Leben
unter der Oldenburger Regentschaft. Zu der Zeit von Pest und Fluten
gibt es unzählige Gründe, den falschen Weg zu wählen.
Es sollen 11 Frauen, als Hexen auf dem Marktplatz, verbrannt werden.
Menschen von überall her reisen an und wollen sich selbst ein Bild machen,
ob die Frauen schuldig sind.
Preise pro Person: 6,00 €
Ermäßigt: 3,00 €
Um Anmeldung wird gebeten.
Corona-bedingte Änderungen sind möglich.
Ort: Tourist-Information, Alter Markt 18, 26441 Jever
Tauschtag mit Sammlerflohmarkt
Angeboten werden Münzen, Medaillen, Briefmarken, Banknoten, Orden, Ansichtskarten und Euro. Interessierte Besucher - auch solche, die sich eventuell über ihre eigenen Münzschätze, Medaillen oder Inflations- und Notgeldscheine Rat und Informationen einholen möchten, sind uns herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Ort: Graftenhaus, Alter Markt 18, 26441 Jever
"Wenn alles sich dreht" - Aufführung im LOK Kulturzentrum Jever
„Wenn alles sich dreht“, so heißt das neue Programm des Wilhelmshavener Duos Hellmann & Denker, das Chansons von Jaques Brel, Klaus Hoffmann und Freunde auf die Bühne bringt.
Jaques Brel war ein Gigant der Liedkunst, sein Name ein Synonym für Musik, die erschreckend tief unter die Haut geht, vorgetragen mit einer Wucht bedingungsloser Hingabe. Da dreht sich das überbordende Leben der Jugend, die immer kleiner werdende Welt der alten Leute, Himmlisches und Teuflisches, Vergänglichkeit und Neubeginn.
Sibylle Hellmann, Schauspielerin der Landesbühne Nord, hat sich seit vielen Jahren einen Namen als Interpretin von Chansons gemacht. Zusammen mit
Thomas Denker am Akkordeon verbinden sie Melancholie und Leichtigkeit ihrer Lieder.
Das Team des LOK Kulturzentrums freut sich auf Hellmann & Denker am 12.06.2022 um 18.00 Uhr im Lokschuppen in Jever. Einlass ab 17.00 Uhr.
Weitere Infos unter www.lok-jever.de
Kartenreservierungen unter reservierung@lok-jever.de
Ort: LOK Kulturzentrum Jever, Moorweg 2, 26441 Jever
Gästeführung: "Maria kommt zurück"
Bis heute läutet jeden Abend die Kirchenglocke, damit Fräulein Maria
den Weg zurück nach Jever findet. Nun kehrt sie zurück und kann Ihre
Stadt kaum wiedererkennen. Maria lädt das seltsam gekleidete Fußvolk
ein, mit ihr nach dem Rechten zu schauen und berichtet aus ihrem Leben.
Preis pro Person: 6.00 €
Ermäßigt: 3,00 €
Um Anmeldung wird gebeten.
Corona-bedingte Änderungen sind möglich.
Ort: Tourist-Information, Alter Markt 18, 26441 Jever
Öffentliche Stadtführung in Jever
Unsere fachkundigen und freundlichen Stadtführer*innen zeigen Ihnen
unsere historische Stadt.
Preis pro Person: 4,00 €
Ermäßigt: 2,50 €
Familienkarte: 10,00 €
Um Anmeldung wird gebeten.
Corona-bedingte Änderungen sind möglich.
Ort: Tourist-Information, Alter Markt 18, 26441 Jever
Original Friesische TeeZeremonie
Im Jahre 2016 wurde die Ostfriesische TeeKultur als Ausdrucksform für die kulturelle Identität und für den sozialen Zusammenhalt aller Friesen in die nationale Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Einführung in die Friesische "TeeZeremonie" mit einem Kännchen original TeeMischung „Goldblatt Maria“ und hausgebackenem TeeKuchen „Mandel“.
Auf Wunsch mit Wissenswertem „Rund um den Tee“, zur Zubereitung, Herkunft und Geschichte.
(Dauer ca. 1 Stunde)
Jeversche "TeeStunde"* 15,- / p. P. (Kinder ab 6-12 Jahre -50%)
Diese Teestunde findet jeden Donnerstag um 17:00Uhr statt und kann auch ohne Anmeldung besucht werden!
Für Gruppen ab 6 Personen können individuelle Termine vereinbart werden. Bitte kommen Sie auf uns zu. Telefon 04461 925 4820 oder Mail an info@teehaus-jever.de
Ort: TeeHaus Jever "Leidenschaften", Am Kirchplatz 25, 26441 Jever
Wie es euch gefällt - Erzähltheater nach Williams Shakespeare
WIE ES EUCH GEFÄLLT
ein Erzähltheater nach William Shakespeare
Jeffrey von Laun erzählt und schlüpft nahtlos in die unterschiedlichsten Charaktere der beliebten Komödie von William Shakespeare.. Mit Hilfe von Stimme und Körper, den Instrumenten des Schauspielers, will Regisseur Frank Fuhrmann an alte Traditionen des Geschichtenerzählens erinnern und den Menschen ein Erlebnis zum Genießen servieren.
Prinzessin Rosalinde lebt am Hof ihres Onkels Herzog Frederick, zusammen mit Fredericks Tochter Celia, ihrer Cousine. Frederick hat den alten Herzog, seinen Bruder, vom Hof verbannt. Jetzt will er auch dessen Tochter Rosalinde weghaben: Sie hat sich zu seinem Missfallen in Orlando verliebt, den Sohn eines Freundes seines Bruders. Als Mann verkleidet flieht Rosalinde in den Wald, Celia geht mit ihr. Rosalinde nennt sich Ganymed und trifft Orlando, der sie nicht erkennt. Nach etlichen Verwicklungen wird die Maskerade gelüftet. Rosalinde und Orlando heiraten mit dem Segen des alten Herzogs, der im Wald lebt.
Zentrales Motiv des Stücks ist das idyllische Leben im Wald und in Einklang mit der Natur, in der eine in Unordnung geratene Welt wieder gerade gerückt wird.
„Sehr zum Vergnügen der Gäste, die die Situationskomik gerne mal mit Zwischenapplaus belohnten oder auch nach Aufforderung mit Spaß an der Sache mitmachten. … ansonsten durfte sich jeder im Publikum entspannt zurücklehnen und sich zurückversetzt fühlen in frühere Zeiten. Als man noch Geschichten erzählte und ausschmückte, der Phantasie noch viel Platz eingeräumt wurde.“ (Ostfriesischer Kurier 22.11.2021)
Ort: Schlosspark Jever
Rundgang mit dem Nachtwächter
„Hört, Ihr Leut, und lasst Euch sagen: Uns’re Glock hat neun geschlagen, habt acht auf Feuer und auf Licht, dass uns’rer Stadt kein Schad geschieht...“
...so beginnen die jeverschen Nachtwächter von Mai bis November ihren Rundgang durch die Stadt. Wer möchte, kann ihnen folgen und ihren humorigen Ausführungen lauschen.
Preis pro Person: 7,00 €
Jugendliche, 11-17 Jahre: 3,50 €
Kinder bis 10 Jahre: frei
Um Anmeldung wird gebeten.
Corona-bedingte Änderungen sind möglich.
Ort: Tourist-Information, Alter Markt 18, 26441 Jever